Werte-Blog

Bild von Andreas Wohlfahrt auf pixabay

Kinderzuschlag – Finanzielle Hilfe für Familien und Alleinerziehende

25. September 2024
von Antje Schönherr

Der Kinderzuschlag ist eine wichtige Unterstützung für Familien mit geringem und mittlerem Einkommen, um den Lebensunterhalt ihrer Kinder abzusichern. Doch wer hat Anspruch auf den Kinderzuschlag, und wie hilft er konkret?

Der Zuschlag richtet sich an Familien mit Kindern unter 25 Jahren, die im gleichen Haushalt leben und noch nicht selbst ihren Lebensunterhalt verdienen.

Die Eltern müssen ein Mindesteinkommen haben. Für Alleinerziehende liegt dieses Mindesteinkommen bei 600 Euro, für Paare bei 900 Euro.

Gerade Alleinerziehende, die häufig mit einer einzigen Einkommensquelle auskommen müssen, können durch den Kinderzuschlag spürbar entlastet werden.

Neben dem Einkommen spielt auch das Vermögen der Familie eine Rolle. Es darf bestimmte Freibeträge nicht überschreiten: 15.000 Euro pro Elternteil und 3.100 Euro pro Kind.

Liegt das Vermögen darüber, kann der Zuschlag nicht gewährt werden.

Zudem dürfen Familien, die bereits Arbeitslosengeld II beziehen, keinen Kinderzuschlag erhalten, da dieser als Ergänzung gedacht ist.

Der Kinderzuschlag kann bis zu 250 Euro pro Kind und Monat betragen. Zusammen mit dem Kindergeld bietet er finanzielle Entlastung bei den alltäglichen Ausgaben für Kinder, sei es für Kleidung, Schulsachen oder Freizeitaktivitäten. Für Alleinerziehende kann der Kinderzuschlag den Unterschied ausmachen, um finanziell stabil zu bleiben, ohne auf weitere staatliche Leistungen angewiesen zu sein.

Zusätzlich zum Kinderzuschlag haben Anspruchsberechtigte Zugang zu weiteren Leistungen, wie dem Bildungs- und Teilhabepaket, das Zuschüsse für Klassenfahrten, Schulmaterial und Freizeitaktivitäten bietet.

Diese Zusatzleistungen stellen sicher, dass Kinder, unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern, am sozialen Leben teilhaben können.

Der Antrag auf Kinderzuschlag wird bei der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit gestellt.

Die Online-Plattform bietet mit dem KiZ-Lotsen eine einfache Möglichkeit, schnell zu prüfen, ob ein Anspruch auf den Zuschlag besteht. Das geht sehr schnell und unkompliziert.

https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kinderzuschlag-verstehen/kiz-lotse

Ihr Ansprechpartner zu diesem Thema:

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit unserem Newsletter »WerteBrief« informieren wir von Zeit zu Zeit über Neuigkeiten aus den Bereichen Finanzplanung, Geldanlage, Risikoabsicherung.

Sie können sich bei Bedarf aus jedem Newsletter heraus wieder abmelden.

Ja, ich möchte Ihren Newsletter erhalten. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.



Wir erweitern unser Team! // Wir suchen: Office-Manager:in, Finanzberater:in Schwerpunkt Investment, Finanzberater:in Schwerpunkt Versicherungen, Versicherungskauffrau/-mann →

Bild von Tumisu auf Pixabay

Nicht erst seit Corona:

Wir beraten deutschlandweit per Videokonferenz oder telefonisch!

Vereinbaren Sie mit uns einfach einen Termin, der für Sie passt.

Sie erreichen uns telefonisch:

030-422 066 530

Bürozeiten:

Montag – Donnerstag
9:00 – 17:00 Uhr

Freitag
9:00 – 14:00 Uhr

Beratungstermine sind auch außerhalb der Bürozeiten möglich.

Unsere Standorte:

An der Klostermauer 35

53773 Hennef

zu Google Maps »

c/o das finanzkontor

Landshuter Straße 22

10779 Berlin

zu Google Maps »