Schon immer war der Jahresbeginn der ideale Zeitpunkt für neue Pläne und gute Vorsätze, dies bedeutet auch Hochkonjunktur für Sinnfragen:
Wieso wird unser Leben immer hektischer, obwohl uns so viele technische Errungenschaften doch Unmengen an Zeit ersparen sollten?
Warum sollen wir weiteres Wirtschaftswachstum anstreben, wenn die Grenzen des Wachstums auf unserem Globus immer sichtbarer werden?
Fragen dieser Art paaren sich mit zunehmenden Zweifeln an dem Erfolg der „unsichtbaren Hand“ unseres freiheitlichen Wirtschaftssystems, das von Finanz- und Schuldenkrisen zunehmend an die Wand gedrückt wird. Das Dilemma vieler Staaten wird immer deutlicher: Wachstum wird allein nur noch dazu benötigt, um nicht von unseren Schuldenbergen erdrückt zu werden. Hieß es früher: „Kind, Du sollst es einmal besser haben!“, arbeiten die heutigen Generationen auch hierzulande meist nur noch gegen den sozialen Abstieg.
Doch ist dies noch eine motivierende Perspektive für uns und zukünftige Generationen: Immer schneller zu laufen, immer effektiver werden, nur um Nichts verlieren?
Zweifeln hilft uns nicht weiter! Anstatt daran zu tüfteln, wie zukünftig Drohnen statt Postboten die Pakete an unserer Haustüre abliefern, könnte sich unsere Ingenieurskunst daran beweisen, auch die letzte Hütte auf unserem Globus mit Wasser und Strom zu versorgen. Unser eigenes Sättigungsniveau verstellt uns den Blick vor den Milliarden von Menschen, die weiterhin in bitterer Armut leben. Die überwiegende Zahl der Menschheit träumt nämlich auch heutzutage von einem besseren Leben.
Wäre es nicht sinnvoll, wenn es uns gelänge, allen Menschen Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung zu verschaffen. Könnte es nicht erfüllend sein, den technischen Fortschritt zu nutzen, um das notwendige Wachstum ökologischer zu gestalten?
Jeder von uns kann mit seinen täglichen Entscheidungen einen kleinen Beitrag dazu leisten, z.B. Produkte aus ökologischer Produktion kaufen, Fair Trade, weniger Fleisch oder mehr nachhaltige Geldanlagen. Vielleicht gelingt es auch Ihnen, den einen oder anderen guten Vorsatz in 2014 in die Tat umzusetzen.
Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen auf jeden Fall viele sinnvolle Gedanken und Taten, Gesundheit und Glück!